Psychologe, Therapeut, Psychiater… Was ist der Unterschied?
Es gibt viele „Psycho“-Berufe, die für Laien verständlicherweise für Verwirrung sorgen können. Ich werde gängige Begriffe kurz erläutern:
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut = darf ausschließlich Kinder und Jugendliche behandeln, besitzt eine Approbation (staatl. anerkannt & Ausübung nach dem Psychotherapeutengesetz). Sie können die Grundberufe Psychologe, Sozialpädagoge, Heilpädagoge o.Ä. besitzen und haben eine entsprechende Weiterbildung absolviert.
- psychologischer Psychotherapeut = darf ausschließlich Erwachsene behandeln, besitzt eine Approbation. Nur Psychologen können mit der Weiterbildung psycholog. Psychotherapeuten werden.
- Psychiater – Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie / Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie = psychotherapeutisch ausgebildete, approbierte Mediziner. Nur Ärzte dürfen eine medikamentöse Behandlung anbieten.
- Psychologen = Sind Wissenschaftler für den Bereich der menschlichen Psyche. Sie können u.A. in Beratungsstellen, in Unternehmen oder in der Marktforschung tätig sein. Sie sind keine Psychotherapeuten.
- Physiotherapeut :) = behandelt Menschen mit körperlichen (Physio) Einschränkungen.
- Heilpraktiker für Psychotherapie (HP) = Behandlung nach dem Heilpraktikergesetz, keine Approbation, jeder ab 25 Jahren, mit Hauptschulabschluss und körperlicher und geistiger Eignung, kann die Ausbildung machen.